Seit dem Jahr 2002 trifft sich jeden 2. Freitag im Monat unsere „Monats-Muster-Gruppe“. Die Teilnehmer nähen jedes Mal einen neuen Patchwork-Block, trinken Kaffee und essen Kuchen. Durch unsere Veranstaltungsprogramme haben viele Kunden, die nicht hier in der Nähe wohnen, davon erfahren und wollten gern auch aus der Ferne mitmachen. So entstand der Monats-Muster-Fernkurs.
Jeden Monat bereiten wir ein neues Muster für einen Block in der Fertiggröße 12 x 12 Inch (ca. 30,5 cm) vor und schreiben die Anleitung dazu. Danach wird dann von unserer Monats-Muster-Gruppe der Block zur Probe genäht. Ist alles in Ordnung, wird das neue Muster an alle Monats-Muster-Fernkurs-Teilnehmer versendet.
Viele Teilnehmer des Monatsmuster-Fernkurses fertigen dann aus Ihren 12 Blöcken einen Sampler an. Einige Teilnehmer senden uns Bilder Ihrer Arbeiten zu. Diese können Sie sich unter
diesem Link betrachten.
Wenn Sie auch mitmachen möchten, bestellen Sie einfach das Monatsmuster als Fernkurs. Die Anleitungen für die Blöcke sind für den Zuschnitt mit den praktischen Schablonen-Sets von Marti Michel geschrieben. Damit ist ein perfekter Zuschnitt möglich und der Fernkurs ganz sicher erfolgreich.
Außer den Schablonen, Ihrem Rollschneider, einem Lineal und einer Schneidematte werden keine zusätzlichen Werkzeuge zwingend benötigt. Praktisch und hilfreich sind jedoch ein Inch-Lineal und eine drehbare Schneidematte. Wenn Sie von Hand nähen möchten, ist das Quilter´s Tape, ein 1/4 Inch breites Klebeband, für unsere Methode notwendig.
Sie beginnen im Semester 1 mit dem Schablonen-Set B. Nach 6 Monaten erreichen Sie das 2. Semester und benötigen das Set D. Bei der Bestellung des Monats-Muster-Fernkurses geben Sie bitte an, welche Schablonen und Lineale von Marti Michell Sie schon haben. Wir führen Buch darüber, damit es nicht zu doppelten Lieferungen kommt.
Wir bieten den Monats-Muster-Fernkurs als Dauerkurs fortlaufend an. Sie können jederzeit einsteigen und jeweils 12 Monate mitmachen. Wenn Sie nicht kündigen oder uns mitteilen, dass Sie mit anderen Stoffen neu beginnen möchten, machen wir Sie 4 bis 8 Wochen vor Ablauf der 12 Monate nochmals darauf aufmerksam, dass Sie ein Folgepaket für 12 weitere Monate in den gleichen Farben und der gleichen Bezahlart bekommen.
Zur Zeit gibt es 10 verschiedene Fernkurs-Semester. Die Teilnehmer der Monats-Muster-Gruppe des Handarbeitshauses und langjährige Fernkurskunden nähen bereits außerhalb der Semestereinteilung und haben sehr große Freude bei jedem neuen Blockmuster.
Sobald Sie das Monatsmuster als Fernkurs bestellen, erhalten Sie:
- 1 Blockpaket mit 16 versch. Stoffen*:
- 12 Stoffe* mit je 25 cm
- 2 m passender Hintergrundstoff*
- 3 Streifen mit je 10 cm (Akzentstoffe*)
- 12 Anleitungen innerhalb von 12 Monaten
Sie können zwischen der Bezahlung in 12 Teilbeträgen¹ (gesamt 199,20 €) oder in einer Summe (189,90 € portofrei) wählen. Falls Sie die benötigten Schablonen-Sets noch nicht haben, erhalten Sie das benötigte Set zum neuen Muster mit Rechnung im versicherten Paket plus 5,95 € Porto.
* 100 % Baumwolle in hochwertiger Patchworkstoffqualität
¹ je 16,60 € mit Lastschrifteinzugsgenehmigung
Warum sind die Marti-Michell-Schablonen so praktisch?
Seit über 20 Jahren schneiden wir mit den fantastischen Zuschneideschablonen von Marti Michell aus den Staaten viele unserer Modelle zu. Marti nennt ihr Konzept "The Perfekt Patchwork System". Dies möchten wir unterstreichen, es ist einfach perfekt und so komfortabel mit diesen Schablonen zuzuschneiden und anschließend so genau zu nähen. Auf den Bildern (siehe oben) sehen Sie, warum das Nähen so exakt funktioniert. Vier Dreiecke sollen an ein Quadrat genäht werden.
Bekannte Methode:
Wohin mit den Ecken, damit das Dreieck auch mittig sitzt? Wir können optisch vermitteln und gehen das Risiko ein, dass es doch etwas verrutscht ist oder wir markieren die Mitte an der langen Dreieckseite und die Mitte an der Quadratseite an die das Dreieck genäht werden soll. Dann stecken wir die Mitten aufeinander und hoffen, dass es nun passt.
Marti Michell Methode:
Viel schneller und genauer arbeiten wir, wenn wir mit den Schablonen von Marti Michell (siehe links) zuschneiden. Hier sind die überflüssigen Ecken gar nicht erst dran, weil sie beim Zuschnitt gleich automatisch abgeschnitten werden. Legt man nun die beiden Teile rechts auf rechts, so passen sie ganz genau aufeinander und brauchen nicht einmal gesteckt werden. Zudem zeigt uns die äußere kleine Ecke, wo wir mit der Naht beginnen und wo wir unten enden. Nach dem Bügeln passt das Dreieck exakt an das Quadrat.